Kommunales
06.09.2020 in Kommunales
Zur CDU fällt mir der bekannte Werbespot ein, in dem drei beleibte Herren die Frage „Wer hat´s erfunden?“ wahrheitsgemäß beantworten, weil sie so der Gefahr entgehen, ihrer Saunatücher entblößt zu werden.
Nun, die CDU hat die Förderung nach Photovoltaik auf öffentlichen Dächern jedenfalls nicht erfunden. Dass sie nun in den Club der Befürworter gewechselt sind, ist gut: weil es einen Lernprozess dokumentiert und weil es den Klimawandel ernstnimmt, indem es Energie bereitstellt, die dann nicht mehr CO2-intensiv oder in Kernkraftwerken erzeugt werden muss, deren Abfälle eben nicht für die erforderlichen Jahrtausende sicher deponiert werden können. Dass sich die Umsetzung auch rechnet, ist ein weiteres Bonbon - diesmal sogar nicht aus der aus der gelben Tüte.
Von der Begleitmusik abgesehen, die die CDU als Spitze der Bewegung feiern soll, war der Vorstoß der CDU-Fraktion also gut und richtig. Das war denn auch einhellige Meinung aller Ratsfraktionen, die diesem zukunftsgerechten Beschlussvorschlag gerne gefolgt sind. Dass der Lernprozess konsequent fortschreitet, ist zu hoffen. Vielleicht sind die Kolleg*innen demnächst dann auch bereit, das Vorhaben der Landesregierung, Photovoltaik auf allen Neubauten vorzusehen, als Ihre Idee in die Ratsarbeit einzubringen. Der Sache täte auch das wieder gut.
Martin Eggert,
SPD-Ratsfraktion
20.10.2019 in Kommunales
Bessy Groß, Marga Drenk und Wolfgang Seidenfuß von den Sinziger und Bad Bodendorfer Sozialdemokraten überzeugten sich am Hennes Schneider-Heim davon, was für ein tolles Angebot die Arbeiterwohlfahrt mit ihrer Stadtranderholung macht: abenteuerliche Ferientage voller Bewegung und Spiel für Sinziger Kinder, die von ehrenamtlichen Betreuern liebevoll gestaltet werden.
Dafür hat die AWO jede Unterstützung verdient. Und sie ist auch nötig, damit das Hennes Schneider Haus in Schuss gehalten werden kann, fanden die Sozialdemokraten, die der erfreuten AWO-Schatzmeisterin Lill Brückmann den Erlös des Kirmesbierstands überreichten. Eine Idee, wofür man das Geld brauchen kann, hat sie auch schon: die Reparatur der Tür ist fällig.
"Die tolle Arbeit und die fröhlichen Kinder lassen uns ja keine Wahl, nächstes Jahr kommen wir wieder.", versprach Bessy Groß beim Abschied.
02.07.2019 in Kommunales
Die SPD-Fraktion im Stadtrat Sinzig hat sich nach der Kommunalwahl im Mai 2019 mit ihren vier Ratsmitgliedern Martin Eggert, Günter Martin, Hans-Dietrich Laubmann und Hartmut Tann konstituiert. Zum Fraktionsvorsitzenden wählten die Genossen Hartmut Tann und zu seinem Stellvertreter Martin Eggert. Beide wurden einstimmig in ihren Ämtern, die sie seit dem Jahr 2014 innehaben, bestätigt.
05.06.2019 in Kommunales
Drei bekannte und ein neues Gesicht. Unsere vier für den Stadtrat!! Herzlichen Glückwunsch!!
von links oben nach rechts unten:
1. Hartmut Tann
2. Hans-Dietrich Laubmann
3. Martin Eggert
4. Günter Martin
05.06.2019 in Kommunales
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Die Kreisverwaltung hat beschlossen: die Wahl für den Ortsbeirat der Sinziger Kernstadt findet nun am 16. Juni statt! Unsere Herzensanliegen bleiben dieselben: die SPD setzt sich für Sinzig als lebenswerte Stadt, für Kinder und Familienfreundlichkeit, soziale Gerechtigkeit, Bürgernähe, für die Stärkung des städtischen Haushalts, der heimischen Gewerbetreibenden sowie des Einzelhandels ein.
Der Einsatz und der lange Atem lohnen. In den letzten fünf Jahren konnten wir durch ideenreiche und konstruktive Zusammenarbeit im Ortsbeirat bereits Einiges anstoßen und umsetzen.
Das haben wir erreicht:
An diesen Zielen bleiben wir weiter dran:
Und dies bedeutet für die Sinziger SPD ganz klar: nein zum Nahversorgungszentrum!
04.05.2021, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Vorstandssitzung des SPD-OV Sinzig
Auch unsere online-Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Bei Interesse an einer Teilnahme bitte eine kurze Na …
01.06.2021, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Vorstandssitzung des SPD-OV Sinzig
Auch unsere online-Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Bei Interesse an einer Teilnahme bitte eine kurze Na …
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
13.04.2021 15:09 SPD fordert Ende des „egozentrischen Kandidatenwettbewerbs“
Markus Söder will es werden, Armin Laschet auch. Da zwei sich öffentlich streiten, bleibt die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU weiter ungeklärt. Für die SPD ist das unverantwortlich. Denn mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie warten wichtige politische Aufgaben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wird am Montagabend in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ deutlich: „Das ist eine der wichtigsten Sitzungswochen
13.04.2021 08:23 Corona-Tests am Arbeitsplatz – Fragen und Antworten
Für viele Schüler*innen ist es längst normal, jetzt müssen bald auch alle Unternehmen verpflichtend ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten – bezahlt von der Firma. „Alle müssen jetzt ihren Beitrag im Kampf gegen Corona leisten, auch die Arbeitswelt. Um die zu schützen, die nicht von zu Hause arbeiten können, brauchen wir flächendeckend Tests in den Betrieben“, sagte
Ein Service von websozis.info