mit dem Motto »SINZIG. GEMEINSAM. BESSER. MACHEN.« werben wir Sinziger Sozialdemokratinnen und -demokraten um Ihre Stimme bei der Kommunalwahl 2024.
SINZIG – denn das ist unsere Heimat. Ein wunderbarer Ort zum Leben. Der im Bezug auf Stadtentwicklung, Lebensqualität und Wirtschaftsförderung aber noch viele Möglichkeiten ungenutzt lässt. Der durch die Vielfalt und Stärke seiner Ortsteile gewinnt.
GEMEINSAM – denn wir schaffen‘s nicht allein. Die SPD in Sinzig wird auch weiterhin kooperativ, konstruktiv und mit Kompass agieren. Gute Politik für Sinzig ist auf unsere Grundsätze ebenso angewiesen wie auf Ihre Ideen und die Beteiligung der Bürgerschaft.
BESSER – heißt für uns nicht, dass bisher alles schlecht ist. Aber es gibt eben auch vieles, was wir besser machen wollen. Besser heißt für uns Sozialdemokratinnen und -demokraten in erster Linie gerechter, erschwinglicher, solidarischer und familienfreundlicher. Damit alle Sinzigerinnen und Sinziger sich hier entfalten und wohlfühlen können, unabhängig von sozialem Hintergrund, Familienstand und Herkunft.
MACHEN – weil zu viel geredet und zu wenig umgesetzt wird. Dinge brauchen zu lange. Gute Beispiele hierfür sind der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und der Bahnhofsumbau. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass hier zügig und sinnvoll entschieden und umgesetzt wird.
Die SPD in SINZIG setzt sich dafür ein, dass
- die Bedürfnisse der Feuerwehr im Fokus stehen, weil es eine innenstadtzentrale und zeitnahe Lösung für das Feuerwehrgerätehaus braucht. Von der Jahnwiese kann sie ihre Aufgaben sinnvoll erfüllen.
- wohnen für alle bezahlbar ist – weil ein Dach über dem Kopf kein Luxus sein darf.
- wieder mehr Leben in die Innenstadt kommt – weil Maßnahmen zur Stadtentwicklung bisher nur auf dem Papier existieren.
- das Thermalfreibad schnell wieder aufgebaut und sein Betrieb langfristig gesichert wird, weil das für Gesundheit, Erholung, Tourismus und Schulsport unabdingbar ist.
- die Bachovenstraße zur Fußgängerzone wird – weil sie nur so zum Einkaufen und Verweilen attraktiv ist.
- auch künftig die Ortsteile bei ihren Vorhaben unterstützt werden – weil sie einen wesentlichen Teil von Sinzigs Vielfalt ausmachen.
- der KiTa- und Grundschul-Ausbau, auch in den Ortsteilen, intensiviert wird – weil das eine Investition in die Zukunft ist.
- Radwege instandgesetzt und ausgebaut werden – weil das gut für Klima und Tourismus ist.
- Windkraft in Sinzig genutzt wird – weil jede Kommune zur Energiewende beitragen muss und das auch finanziell attraktiv ist.
- das Gebiet um den Dreifaltigkeitsweg zum Bildungscampus ausgebaut wird – weil so viele Bildungseinrichtungen an einem Fleck großes Synergiepotenzial haben und ein Verkehrskonzept sowie Mensa-Verpflegung erfordern.
- die richtigen Lehren aus der Ahrflut gezogen werden – weil auch das nächste Hochwasser sich nicht an Verwaltungsvorschriften halten wird.
- der städtische Haushalt generationengerecht gestaltet wird – weil wir nicht auf Kosten unserer Kinder wirtschaften dürfen.
- der Bahnhofsumbau endlich abgeschlossen wird – weil wir seit Jahrzehnten für ein ansprechendes und nutzerfreundliches Eingangstor nach Sinzig kämpfen.