Besuch der MdL Susanne Müller in Schuld

Veröffentlicht am 23.05.2022 in Pressemitteilung

Die Landtagsabgeordnete besuchte in der letzten Woche die Gemeinde Schuld. Schuld wurde von der Flut im letzten Jahr besonders schwer getroffen. Die Ahr verwandelte sich in einen reißenden Fluss und zerstörte viele Häuser und Straßen der Gemeinde.
Die Verwüstungen durch die Flut sind noch heute gut sichtbar und während des gemeinsamen Rundgangs konnten Helmut Nagelschmidt, Detlev Staack,
Rüdiger Larscheid und Werner Wischnewski MdL Susanne Müller an vielen Stellen der Gemeinde zeigen, welche Wucht das Wasser hatte.
Nun geht es daran, so berichteten Helmut Nagelschmidt und Rüdiger Larscheid, neue Straßen und Brücken zu bauen. Wichtig sei, so wurde gesagt, dass man dies vernünftig überlegen müsse, denn schließlich plane man jetzt für die nächsten Jahrzehnte. Es wurde klar, dass man seitens der Gemeinde wünscht, dass noch stärker als bisher sichtbar nachhaltig und innovativ und neu geplant wird. So dass die Option einer wirklichen „Modellregion“ in den nächsten Jahren von der Vision zur Realität wird.
Man ist in Schuld froh, dass man sich durch einen kleinen Planungs- und Verwaltungsstab und eine intensive und gute Zusammenarbeit im Ort gegenseitig helfen und stärken konnte. Viele der alten Einwohner:innen sind wiedergekommen und möchten weiterhin in Schuld leben und dort ihren Lebensmittelpunkt haben.
Nach dem Rundgang unterhielt man sich im Jugendheim an der Kirche gemeinsam mit Bürgermeister Lussi. Es kamen manche Themen auf den Tisch, die Susanne Müller mit nach Mainz nehmen wird. Klar ist, dass hier gemessen an dem Grad der Zerstörung schon unglaublich viel geleistet worden ist. Eingebunden in die Gespräche war die Mitarbeiterin Frau Klaesgens vom Info-Point in Schuld, die konkrete Entwicklungsfelder z.B. zu Fragen des Wiederaufbaus seitens des ISB klar benennen konnte.
Da Susanne Müller Mitglied des Ausschusses für Verbraucherschutz ist, kann sie konkret Fragestellungen adressieren und wird weiterhin mit der Ortsgemeinde im Austausch bleiben. Das nächste Gespräch vor Ort ist schon geplant.

 

Standpunkte