SPD in Sinzig: Die Feuerwehr gehört auf die Jahnwiese!

Veröffentlicht am 05.11.2023 in Aktionen

 

Die SPD Sinzig und die SPD Bad Bodendorf sind der Auffassung, dass der Neubau des Feuerwehrgerätehauses auf die Jahnwiese gehört, so die beiden Vorsitzenden Roman Schröder und Günter Martin. Damit pflichten sie dem Sinziger Wehrleiter Andreas Braun bei, der in der Presse ebenfalls diese Auffassung vertritt.

Schröder und Martin verweisen auf die von SPD-Fraktionssprecher Hartmut Tann im Stadtrat vorgetragenen Argumente: Die Jahnwiese ist nicht flutgefährdet, sie ist für die Einsatzkräfte schnell erreichbar und von dort aus sind es auch die Einsatzorte in der Kernstadt.

Der nun im Stadtrat von anderen Fraktionen in die Diskussion gebrachte Standort am Sinziger Bauhof im Gewerbegebiet ist aus Sicht der SPD insbesondere wegen der langen Anfahrtzeiten abzulehnen. Die dadurch fehlenden mehreren Minuten können im Einsatzfall entscheidende Bedeutung haben. Hinzu kommt, dass die Stadt zunächst einen neuen Bauhof bauen müsste, dessen Finanzierung im Sinziger Haushalt auch noch nicht vorgesehen ist.

Erinnern möchte die SPD auch an die Flutnacht Mitte Juli 2021 und die Tage danach: Benötigt wird in Krisensituationen eine Anlaufstelle, die zentral gelegen und für die Sinziger Bürgerinnen und Bürger auch fußläufig gut erreichbar ist, etwa bei Ausfall von Strom, der Wasserversorgung und des Handynetzes. Die SPD möchte niemandem zumuten, in solche Situationen das entfernte Gewerbegebiet aufsuchen zu müssen. Auch die im Krisenfall notwendige Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit der Feuerwehr ist in unmittelbarer Nachbarschaft zur Jahnwiese deutlich einfacher. Im Hinblick auf die in der Politik geäußerten Bedenken zu städtebaulichen Belangen oder zur Verkehrssituation an der Jahnwiese sollte nach Auffassung der SPD den planenden Fachleuten zunächst Gelegenheit für Lösungsvorschläge gegeben werden.

Schröder und Martin unterstützen daher ausdrücklich die Haltung der SPD-Fraktion im Sinziger Stadtrat, die sich als einzige Fraktion geschlossen nur für den Standort Jahnwiese einsetzte.

 

Standpunkte

SPD News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden