Energiepolitische Diskussion mit den MdL´s Susanne Müller und Patric Müller

Veröffentlicht am 18.04.2023 in Pressemitteilung

Am letzten Freitag luden in Remagen der SPD Ortsverein und die Landtagsabgeordnete Susanne Müller zum Thema „Erneuerbare Energien“ in die Kulturwerkstatt zur Podiumsdiskussion ein. Zu Gast war der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in Mainz, Patric Müller.  

 

Zu Beginn leitete Susanne Müller ein. Die Klimakrise - eine der größten Herausforderungen der Menschen im 21. Jh. zeigt uns eindrücklich, dass eine Veränderung in unserem Denken und Handeln notwendig ist, um die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise abzumildern und Anpassungen an die bereits spürbaren und zukünftig zu erwartenden Klimawandelfolgen vorzunehmen.

 

Patric Müller, selbst Elektromeister aus Gau-Bischofsheim und seit Mai 21 Mitglied des Landtags RLP gab einen Überblick zum Thema. RLP hat das Ziel bis 2030 die erneuerbaren Energien auf 100 % auszubauen. Der Dreiklang dafür heißt in dem Bereich der Energie: Energieeinsparung, Energieeffizienz und der Ausbau erneuerbaren Energien. Instrumente sind dafür zum einen auch der „Kommunale Klimapakt“ und KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation).  Mit insgesamt 250 Millionen Euro fördert die Landesregierung Klimaschutzmaßnahmen in rheinland-pfälzischen Kommunen während mit dem Kommunalen Klimapakt die Energieagentur Rheinland-Pfalz und andere Akteure Kommunen bei der Planung, Antragstellung und Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützen.

 

Es folgte eine spannende Diskussion rund um die Ausbaupotentiale der erneuerbaren Energien, der Recyclingfähigkeit von Windrädern und den Möglichkeiten der kommunalen Energiewende. Dabei kam auch die Frage auf, was z. B. die Abgeordneten vor Ort konkret tun, um das Thema voranzubringen. Die beiden Referenten berichten, dass sie dies zum einen auf der kommunalen Ebene prägen, so z. B. Patric Müller, der auch Bürgermeister in Gau-Bischofsheim ist. Zum Anderen berichte Susanne Müller, dass die Abgeordneten zuletzt mit den Trägern der Windenergieunternehmen Gespräche führten, um Hindernisse und Hemmnisse für den Ausbau der Windkraftenergie zu erfahren. Diese Ergebnisse wurden zusammengetragen, um gemeinsam mit Fraktion, Regierung und den zuständigen Ministerien Lösungsstrategien zu erarbeiten. 

 

Am Ende des Abends war klar, dass der Transformationsprozess im Bereich der erneuerbaren Energien noch viele Fragen aufwirft und dass es wichtig ist, Sachverhalte verständlich darzulegen und Chancen wie auch Hemmnisse zu benennen und kritisch zu diskutieren. Klar war aber auch, dass es eine Entbürokratisierung braucht, um die Genehmigungsprozesse z. B. zum Ausbau von Windrädern abzukürzen und diese im Einklang mit dem Artenschutz, den Interessen der Bevölkerung und weiteren Aspekten zu bringen. Der SPD Ortsverein Remagen wird das Thema weiterhin verfolgen und dazu auch die Bevölkerung einladen. Weitere Informationen finden interessierte Bürger unter:

 

https://www.energieagentur.rlp.de/

 

Termine

Alle Termine öffnen.

04.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Stammtisch
Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt die SPD Sinzig zu einem entspannten Austausch in lockerer Atmosphäre ein. …

01.11.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Stammtisch
Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt die SPD Sinzig zu einem entspannten Austausch in lockerer Atmosphäre ein. …

Standpunkte

SPD News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden